Allgemeines 
        Chymotrypsin ist ein Verdauungsenzym, das für die Verdauung von Eiweiß wichtig ist. Das
        Chymotrypsin, das man im Stuhl nachweisen kann, kommt aus der Bauchspeicheldrüse. Bei
        bestimmten Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse findet man weniger Chymotrypsin im Stuhl.
        Um diese Erkrankungen zu erkennen, wird es im Stuhl bestimmt.  
        Chymotrypsinbestimmung bei
        Verdauungsstörungen 
        Die Bestimmung von Chymotrypsin erfolgt oft im Rahmen einer Abklärung von
        Verdauungsstörungen. Eine der Ursachen für Verdauungsstörungen sind Erkrankungen der
        Bauchspeicheldrüse. Die Bauchspeicheldrüse produziert eine Reihe von wichtigen
        Verdauungsenzymen für die Kohlenhydrat-, Fett- und Eiweißverdauung und gibt diese in den
        Dünndarm ab. 
        
          
              | 
            Die Bauchspeicheldrüse (BS) gibt ihre Verdauungsenzyme
            über einen Ausführungsgang (grau) an den Zwölffingerdarm (blassblau) ab. Die Enzyme
            mischen sich mit dem Speisebrei und es beginnt eine chemische Zerkleinerung der
            Nahrungsstoffe. 
            Chymotrypsin ist eines dieser Verdauungsenzyme. | 
           
         
        Bestimmte Erkrankungen führen dazu, dass die
        Bauchspeicheldrüse diese Enzyme nicht mehr in ausreichendem Ausmaß bilden kann.
        Verschiedene Beschwerden können die Folge sein: Durchfälle, weicher Stuhl, Fett im
        Stuhl, Blähungen, Schwäche, Muskelschwund, Gewichtsverlust. 
        In solchen Fällen kann man Chymotrypsin im Stuhl bestimmen, um zu untersuchen, ob eine
        verminderte Produktion von Verdauungsenzymen durch die Bauchspeicheldrüse vorliegt. Ist
        dies der Fall, nennt man diesen Zustand exokrine Pankreasinsuffizienz. Dies kann z.B.
        durch eine lang andauernde Entzündung der Bauchspeicheldrüse (chronische Pankreatitis),
        durch einen Tumor der Bauchspeicheldrüse oder durch eine Erbkrankheit, die sog. Cystische
        Fibrose, aber auch durch verschiedene andere Erkrankungen verursacht sein. 
          
        Chymotrypsin bei Cystischer Fibrose 
        Bei dieser nicht ganz seltenen Erbkrankheit bilden unsere Drüsen abnorm zähe,
        dickflüssige Absonderungen. Auch die Bauchspeicheldrüse ist betroffen.
        Verdauungsstörungen im Säuglingsalter können die Folge sein. Auch hierbei ist das
        Chymotrypsin im Stuhl vermindert. 
          
        Keine Pankreasenzyme vor der
        Untersuchung 
        Bei Verdauungsstörungen, die auf einer Störung der Funktion der Bauchspeicheldrüse
        beruhen könnten, gibt man oft die Enzyme der Bauchspeicheldrüse (Pankreasenzyme) als
        Medikament. Solche Medikamente müssen mindestens 5 Tage vor Gewinnung der Stuhlprobe
        abgesetzt werden. Auch Abführmittel sollen nicht eingenommen werden. 
          
        Messung der Pankreas-Elastase ist der
        bessere Test 
        Auch die Pankreas-Elastase im Stuhl stammt aus der Bauchspeicheldrüse und wie das
        Chymotrypsin ist auch die Elastase im Stuhl bei den oben genannten Schädigungen der
        Bauchspeicheldrüse vermindert. In mehreren Studien hat sich aber gezeigt, dass die
        Bestimmung der Elastase im Stuhl treffsicherer ist. Durch Bestimmung der Elastase erkennt
        man solche Störungen daher verlässlicher. Besonders bei leichteren Störungen.  |