ZIEL DER SEITE Seit dem Studium enttäuschen mich Listen zu den 
	Ursachen einer Vermehrung von Monozyten. Da steht oft "Tuberkulose, Syphilis, 
	Brucellose, bakterielle Endokarditis" an vorderster Stelle. Das soll die im 
	Klinikalltag so häufigen Monozytosen erklären? Das ist irreführend, denn diese 
	Krankheiten sind bei uns sehr selten. Und die häufigen Monozytoseursachen 
	fehlen manchmal sogar auf den Listen.  Und dann die Angabe "Bei Krankheit 
	XY kommt eine Monozytose vor". Ja, ok, aber welche. Eine relative (% 
	der Leukozyten) oder eine 
	absolute (Zellen pro Liter oder Mikroliter)? Nur die absolute sagt, ob 
	wirklich zu viele Monozyten im Blut sind, aber ist die jetzt gemeint? Nicht 
	selten 
	fehlt diese essentielle Angabe in veröffentlichten Studien. Auch das Ausmaß der Monozytose ist 
	wichtig. Eine Krankheit XY mag ja eine Monozytose von 1200/µl haben können, 
	aber 3000/µl kommt praktisch nie vor. Daher ist auch diese Angabe 
	unverzichtbar. Aber sie fehlt in den Listen fast immer. Eine andere 
	wichtige Information wäre, wieviel % der Krankheitsfälle XY erhöhte Monozyten 
	haben. Alle? Jeder 2.? Oder nur einer von 10?  Diese Liste ist der Versuch, es 
	ein bisschen besser zu machen. Eine große Zahl von zugänglichen Publikationen wurde 
	durchforstet, kritisch evaluiert und die Ergebnisse zusammengefasst. Das 
	Ergebnis ist keineswegs perfekt. Oft würde man sich noch detailliertere oder 
	fundiertere Informationen wünschen. Das Ergebnis ist aber dennoch die wohl 
	umfassendste Informationsquelle zum Thema "Ursachen einer Monozytose/Monozytopenie". 
	
  
	  |