HÄMOPEXIN
    Referenzbereiche ("Normalbereiche") 
    Serum 
    Dipl.MTA
    Maria Zeilinger 
       | 
  
  
    | Erwachsene - Erwachsene
    Männer/Frauen - Umrechnungsfaktoren zwischen Einheiten    | 
  
  
     | 
    
      
        
          - Die nachfolgenden Werte sind mit verschiedenen
            Methoden ermittelt und können daher nicht unbedingt direkt übernommen werden. Die
            tendenzielle Veränderung der Werte mit dem Lebensalter ist aber meist mit anderen
            Methoden vergleichbar.
 
          - Hämopexin (Hx) dient zur Abschätzung des
            Ausmaßes einer intravasalen Hämolyse, wenn Haptoglobin (Hp) im Serum auf nicht mehr
            meßbare Werte abgesunken ist.
 
            D.h. Hx und Hp funktionieren gestaffelt. Erst ist Hp vermindert, dann Hx. 
          - Erhöhungen sind selten und klinisch nur beim
            Melanom bedeutsam (schnell wachsende Melanome verursachen einen zum Tumorwachstum
            korrelierbaren Anstieg des Hx).
 
          - Neugeborene haben eine Hx-Konzentration von
            etwa 20% des Erwachsenenwertes (folglich ist die Hx-Konzentration kein Kriterium zur
            Abschätzung der hämolytischen Reaktion in der Neonatalperiode).
 
          - Die Konzentration steigt von der Geburt, bis
            etwa zum 40. Lebensjahr kontinuierlich an. Frauen haben höhere Werte als Männer.
 
          - Bestimmungsmethoden für Hämopexin sind:
 
            a. Radiale Immundiffusion (RID), 
            b. Immunnephelometrie (NIA) und 
            c. Immunturbidimetrie (TIA). 
         
         | 
       
     
     | 
  
  
       | 
    
      
        | Serum | 
       
      
        | g/l | 
        mg/dl | 
       
      
        | 0.50 - 1.15 | 
        50 - 115 | 
       
      
        Quelle:
        Meiers HG. et al., Klin Wschr 1974; 52:453-7.  | 
       
     
            | 
  
  
       | 
    
      
        | Serum | 
       
      
        | Männer | 
        Frauen | 
       
      
        | g/l | 
        mg/dl | 
        g/l | 
        mg/dl | 
       
      
        | 0.56 - 1.11 | 
        56 - 111 | 
        0.58 - 1.31 | 
        58 - 131 | 
       
      
        Quelle: Meiers HG. et
        al., Hämopexinspiegel bei Männern und Frauen in 
        verschiedenen Lebensaltern. Klin Wschr 1974; 52:453. | 
       
     
           | 
  
  
     | 
    
      
        | Einheit | 
        Rechen- 
        operation | 
           | 
        Einheit | 
       
      
        | g/l | 
        x 100 | 
        = | 
        mg/dl | 
       
      
        | mg/dl | 
        x 0.01 | 
        = | 
        g/l | 
       
     
           | 
  
  
    |          | 
              |